Skip to main content

HORN-MILLINGHAUSEN


Nachrichten & Ereignisse


Heimatpreis für das Büchereiteam beim Erwitter Abend des Ehrenamtes

März 21, 2025
Bürgermeister Hendrik Henneböhl und der Regierungspräsident des Bezirksregierung Arnsberg würdigt…

Schützenverein Horn-Millinghausen


Termine & Veranstaltungen


List View
< April 2025 >
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag
  1 2 3 46:00 Uhr Pfarrkirche St. Cyriakus Frühschicht Fastenzeit6:00 Uhr Pfarrkirche St. Cyriakus Frühschicht Fastenzeit Thekendienst Patrick StewenThekendienst Patrick Stewen 5Kolping, Kleidersammlung / 9 bis 11 UhrKolping, Kleidersammlung / 9 bis 11 UhrCyriakushaus 6TuS 06 Anröchte III : RW Horn II / 13:15 UhrTuS 06 Anröchte III : RW Horn II / 13:15 Uhr VfL Hörste-Garfeln : RW Horn / 15 UhrVfL Hörste-Garfeln : RW Horn / 15 Uhr
7 8 9 10 116:00 Uhr Pfarrkirche St. Cyriakus Frühschicht Fastenzeit6:00 Uhr Pfarrkirche St. Cyriakus Frühschicht Fastenzeit 14:30 Uhr Seniorennachmittag Cyriakushaus14:30 Uhr Seniorennachmittag Cyriakushaus Thekendienst "Betreutes Trinken" (Petra & Beate)Thekendienst "Betreutes Trinken" (Petra & Beate) 12 13RW Horn : SC Lippstadt DJK II / 13 UhrRW Horn : SC Lippstadt DJK II / 13 Uhr RW Horn : SV Germania Esbeck / 15 UhrRW Horn : SV Germania Esbeck / 15 Uhr
14 15Familienzentrum: 10:00 Uhr KinderwortgottesdienstFamilienzentrum: 10:00 Uhr Kinderwortgottesdienstin der Pfarrkirche zu Karfreitag 16 17RW Horn : BW Rixbeck-Dedinghausen / 19 UhrRW Horn : BW Rixbeck-Dedinghausen / 19 Uhr 18Kolping, Kreuzweg, Stromberg / 8 UhrKolping, Kreuzweg, Stromberg / 8 Uhr Karfreitag - Ehrenamtskneipe geschlossenKarfreitag - Ehrenamtskneipe geschlossen 19 20
21 22 23 24 25Thekendienst Philipp StiensThekendienst Philipp Stiens Schützenfest in SchallernSchützenfest in SchallernFr. 25. - So 27. April 26 27DJK SpVg Mellrich : RW Horn II / 13 UhrDJK SpVg Mellrich : RW Horn II / 13 Uhr TSV Rüthen : RW Horn / 15 UhrTSV Rüthen : RW Horn / 15 Uhr
28 29 30Bürgerring, aufstellen des HandwerkerbaumsBürgerring, aufstellen des HandwerkerbaumsMarktplatz Tanz in den Mai, Pils-PumpenTanz in den Mai, Pils-PumpenHorner Treff        
Kategorien
 Allgemein
 Thekendienst
 Nebenan
 Sportverein
 Schützenverein
 Kirchengemeinde

Galerie


Unsere Bildergalerie präsentiert Impressionen aus Horn Millinghausen und zeigt, was sich im aktuellen Jahr in unserem Ort ereignet hat, sie wächst im Laufe des Jahres und bietet Einblick in das Geschehen in Horn Millinghausen.

Unser Dorf


Artenschutzturm Millinghausen
St. Cyriakus-Kirche
Familienzentrum St. Cyriakus Horn
Horner Treff

Am Kindergarten 1

Cyriakus-Grundschule Horn-Millinghausen
Trotzbachallee
Kreuzweg, Friedhof
Ehrenmal
Grüne Ahe
KunstAtelier-Galerie Kontraste, Evelyn und José S. Ocón
Trotzbachstadion

Sehenswürdigkeiten


An mehreren Standorten hat der Bürgerring Informationstafeln aufgestellt. Die Tafeln geben Auskunft über die Geschichte von Horn-Millinghausen, historische Gebäude Denkmäler und Persönlichkeiten.

Über uns

Aus der ehemals selbständigen Gemeinde Horn mit dem Ortsteil Millinghausen ist Horn-Millinghausen entstanden mit aktuell 970 Einwohnern. Zwischen Lippstadt und Soest gelegen ist Horn-Millinghausen das Zentrum des Kirchspiels mit insgesamt 10 Dörfern und 7 weiteren Kapellen. Neben verschiedensten Gewerbebetrieben gibt es für die tägliche Grundversorgung ein Lebensmittelgeschäft und eine Bäckerei.

Im Familienzentrum „St. Cyriakus“ werden unsere Kinder von qualifizierten Erzieherinnen fürsorglich betreut, gefördert und auf ihren weiteren Lebensweg vorbereitet. In der St. Cyriakus – Grundschule mit „Offener Ganztags Schule“ sind die kleinen Schüler in den ersten Schuljahren bestens versorgt.

Das Ortsbild wird unter anderem durch die St. Cyriakus Kirche geprägt. Die zuständigen Pfarrer und ehrenamtlich tätigen Gemeindemitglieder kümmern sich um die Seelsorge der Menschen, der Löschzug der Feuerwehr sorgt für Sicherheit in unserem Ort, der Sportverein für unsere Fitness und interessante Wettbewerbe, der Frauen-Chor „Sing it“ und die Kunstgalerie „Kontraste“ für das kulturelle und künstlerische sowie der Schützenverein für das gesellige Miteinander.

In der Ehrenamtskneipe des „Horner Treff“ sind Gäste herzlich willkommen und die junge Generation findet dort einen Jugendraum.

KFD und Kolping-Familie sind ebenfalls sehr aktiv. Beim Bürgerring sind alle Einwohner und Einwohnerinnen willkommen, sich im Ort auf vielfältige Weise einzubringen. Am Ortsrand laden die „Grüne Ahe“ und die „Trotzbachallee“ ein zum Spazierengehen, verweilen oder einfach nur zum Genießen der Natur.

In unserer „DorfApp“ gibt es aktuelle Nachrichten, Hinweise und Ankündigungen.

Die App ist in den bekannten App Stores unter „Horn-Millinghausen“ zu finden und steht zum Download bereit.

Ortsvorsteher, Martin Jöring

Bürgerring Horn-Millinghausen e.V.


Am 10. November 2009 wurde der „Bürgerring Horn-Millinghausen e.V.“ gegründet, der sich als gemeinnütziger Verein für die Verschönerung des Ortsbildes und die Bewahrung der natürlichen Umwelt einsetzt.  

Durch freiwilliges, ehrenamtliches Engagement der Mitglieder trägt der Verein dazu bei, das Dorf lebenswert zu gestalten.  

Darüber hinaus erforscht und bewahrt er die Dorfhistorie, fördert das Gemeinwesen sowie die Beziehungen zu den Nachbardörfern, ebenso wie die Kultur und die Kinder- und Jugendarbeit.  

Im Bürgerring sind die ortsansässigen Vereine mit je einem Vorstandsmitglied vertreten um die geplanten Aktivitäten und Aktionen zu koordinieren. 

Verschiedene Arbeitsgruppen bringen sich ehrenamtlich mit verschiedenen Projekten für das Dorf ein. 

Besonders hervorzuheben ist der Vorstand des Bürgerrings, der 2016 die Initiative zur Jahresbaumallee ergriffen hat und die Erweiterung, die Pflege und den Erhalt als eine ihrer wichtigen Aufgaben betrachtet. 

Vereine & Organisationen

    Gewerbetreibende